Digitales Aufwachsen 360°
Strukturierte Begleitung für den digitalen Alltag.
Digital Empowerment
Smarte Kids brauchen smarte Erwachsene
Die Herausforderungen für Institutionen im Umgang mit digital Natives sind umfangreich. Gerade Schulen und Kindertagesstätten brauchen gemeinsam erarbeitete Strategien um eine rahmengebende Haltung zu zeigen und Entlastung zu finden. Schwerpunktthemen sind:
-
Digitale Gewalt: Das Netz ist kein kindgerechter Ort?
-
Always On! Die Herausforderungen des digitalen Aufwachsens - eine rechtliche Perspektive​
-
Dark Social: Extremismus und Manipulation der Generation Tiktok
-
Von Dickpics bis Cybergrooming: Sexualstraftaten im Netz
-
Smartphone in Kita und Schule - Haltungsfindung für Institutionen
-
Empowerment by Design? Kinderrechte im digitalen Raum​

Digital Parenting
Verbindung statt Konflikt

Alle Eltern sind heutzutage vor die große Aufgabe gestellt, ihre Kinder in der Digitalgesellschaft gut zu begleiten. Die Herausforderungen sind zahlreich, von schwierigen Online-Erfahrungen, Übergriffen im Netz aber auch Sorge vor Mediensucht oder dem stetigen Konflikt über Mediennutzungszeiten - auch Eltern brauchen gute Begleitung. Diese biete ich in Form von Workshops an Unternehmen, Elternabenden an Schulen und Kitas aber auch im Einzelcoaching:
-
Smart Start - Das erste Smartphone: Ja, nein, wann und wie?!
-
Die getrackte Kindheit: Vertrauen, Kontrolle und Eigenständigkeit in Zeiten von Smartwatches & Tracking
-
Entertainment, Assistent und addictive Design - Smartphonennutzung im Familienalltag
-
Erste Liebe im Digitalzeitalter: zwischen Sexting, Ghosting und digitaler Kontrolle.
Beiträge:


Als Trainerin mit Erfahrung mit unterschiedlichen Gruppen und Institutionen weiß ich um die Veränderungskraft des Arbeitens an Themen: Im System und in Verbindung.